- zum Hauswirtschafter
/
zur Hauswirtschafterin (3 J.)
- zum Fachpraktiker / zur Fachpraktikerin Bereich Hauswirtschaft (3 J.)
Der Beruf des
Hauswirtschafters /der Hauswirtschafterin ist ein Beruf mit
vielfältigen
Arbeitsaufgaben und beinhaltet die Planung und Organisation des
hauswirtschaftlichen Bereichs in Klein-, Mittel- und
Großbetrieben.
Hierzu gehört die
Versorgung und Betreuung bestimmter Personengruppen, die
Nahrungszubereitung,
der Service, die Haus- und Textilpflege, die Gestaltung des
Wohnumfeldes, die
Umsetzung hygienischer Vorschriften und der Arbeitssicherheit sowie die
Einhaltung des Budgets.
Einsatzmöglichkeiten
bieten
z.B. die verschiedenen Formen der Altenbetreuung, Schulkantinen,
Kindertagesstätten, Privathaushalte, Gastronomie- und
Cateringunternehmen, etc.
Was
ist eine BaE?
Die sog. außerbetriebliche Ausbildung
(BaE)
richtet sich an Jugendliche, die für die Aufnahme und
erfolgreiche Fortsetzung
einer Berufsausbildung einer besonderen Förderung
bedürfen.
Die
dreijährige integrative BaE umfasst die
Ausbildung zum Hauswirtschafter / zur Hauswirtschafterin oder
alternativ zum Fachprakiter / zur Fachpraktikerin
Bereich Hauswirtschaft nach
§ 66 BbiG.
Ziel der BaE ist die Übernahme in reguläre betriebliche Ausbildung nach einem Jahr.
Unterstützung durch die
AWO:
In der außerbetrieblichen Ausbildungsstätte der AWO
werden Auszubildende
unterstützt durch:
- sozialpädagogische
Begleitung und individuelle Förderplanung
- berufsschulbegleitenden
Stützunterricht in allen Fächern
- gezielten
Förderunterricht zur Aufarbeitung von
Lernrückständen
- Betriebliche Phasen
in hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen
- Vorbereitung auf
die Abschlussprüfung in Theorie und Praxis
- Bewerbungscoaching
Rahmenbedingungen:
Die außerbetriebliche Ausbildung wird
gefördert durch die Bundesagentur für
Arbeit und das Amt proArbeit Jobcenter. Bewerber sollten bei der
Arbeitsagentur
oder beim Jobcenter gemeldet sein als ausbildungsplatzsuchend.
Kontaktdaten:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Kreis
Minden-Lübbecke
Friedrich-Wilhelm-Str. 2
32423 Minden
Ansprechpartnerin:
Frau Gabriele Borgstedt
Telefon: 0571 - 82838-12
Mobil: 0151 - 61870017
Fax: 0571 - 82838-28
E-Mail:
gabriele.borgstedt@awo-owl.de
Frau
Susanne Große-Wortmann
Telefon: 0571 - 82838-13
Fax: 0571 - 82838-28
E-Mail:
susanne.grosse-wortmann@awo-owl.de