
Treff-Mobil U25
Beim Treff-Mobil U 25 handelt es sich um ein innovatives Projekt,
das von den Jobcentern der Kreise Minden-Lübbecke und Schaumburg
zusammen initiiert und eingerichtet wurde.
Die Arbeit des
Treff-Mobil ist auf Jugendliche und junge Erwachsene ausgerichtet,
die eine Orientierung in Richtung Ausbildung oder Arbeit nicht
(mehr) verfolgen und zum Teil auch keine Beratungsangebote mehr
wahrnehmen, sondern sich den Hilfesystemen entziehen. Treff-Mobil
ergänzt die bereits bewährten stationären „Treffpunkte“ in Minden,
Petershagen, Bad-Oeynhausen, Lübbecke und Stadthagen durch einen
Streetwork-Ansatz.
Das freiwillige Angebot zielt darauf ab,
junge Menschen dort anzusprechen und abzuholen, wo sie sich
vorrangig im öffentlichen Raum aufhalten, um sie wieder an das
soziale und gesellschaftliche Netzwerk anzubinden. Durchgeführt wird
das Beratungsangebot Treff-Mobil gemeinsam im Trägerverbund mit der
ESTA-Bildungswerk gGmbH, dem Fach-Werk Minden e.V und der euwatec
gGmbH. Die ESTA-Bildungswerk gGmbH ist mit dem Treff-Mobil im
Altkreis Lübbecke aktiv, die AWO im Altkreis Minden und im Rintelner
Gebiet. Die Förderung erfolgt durch das Amt proArbeit Jobcenter des
Kreises Minden-Lübbecke und durch das Jobcenter des Landkreises
Schaumburg.
Treff-Mobil im Altkreis Minden und im
Raum Rinteln
Die zuständige Sozialarbeiterin fährt
mit dem Treff-Mobil an drei Tagen in der Woche verschiedene
Standorte im Altkreis Minden und im Rintelner Raum an. Die
Standorte können im Jahresverlauf variieren.
Ziel
Ziel der mobilen Beratung ist es, junge Menschen in ihrem Lebensraum
aufzusuchen, anzusprechen und Vertrauen aufzubauen. In einem
weiteren Schritt erfolgt eine Beratung, um den Weg in weitere
Unterstützungssysteme aufzuzeigen. Junge Menschen wieder in Hilfssysteme integrieren
und die Entwicklung individueller Lebensperspektiven ermöglichen
sowie weitergehend die Heranführung der Zielgruppe an die Angebote
des Bildungs- und Arbeitsmarktes.
Kontaktdaten:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V. Kreis
Minden-Lübbecke Marienstraße 56 32427 Minden
Ansprechpartnerin:
Frau Annika Sprung Marienstraße 54
Telefon: 0151 - 61255913
Fax: 0571 - 82838-28
E-Mail:
annika.sprung@awo-minden.de
|