
Jugend in Arbeit plus

Jugend
in Arbeit plus richtet sich an arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit
bedrohte Jugendliche bis 25 Jahre mit besonderen Unterstützungsbedarf (z.B.
fehlender Berufs- und Schulabschluss, geringe Mobilität, Schulden, Vorstrafen).
Die
Beratung und Vermittlung der jugendlichen Teilnehmer erfolgt in enger
Zusammenarbeit mit Fachkräften der Industrie- und Handelskammer und der
Handwerkskammer sowie mit den jeweiligen Ansprechpartnern beim Amt proArbeit - Jobcenter
und bei der Agentur für Arbeit.
Inhalte:
Die
Jugendlichen werden innerhalb der, in der Regel bis zu 9 Monate dauernden,
Beratungsphase persönlich von der Beraterin zur Vorbereitung auf eine
Beschäftigungsaufnahme im ersten Arbeitsmarkt vorbereitet und begleitet.
Hierzu
wird auch versucht, die Vermittlungshemmnisse abzubauen und mittels Praktika
einen Einstieg in die Beschäftigung zu ermöglichen.
Praktikum:
Das Praktikum ist als
Einstieg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung des ersten
Arbeitsmarktes gedacht und wird von den Zuweisungsstellen vertraglich
abgesichert.
Eingliederungszuschuss:
Realisiert sich
eine betriebliche Übernahme, kann durch die Vermittlung durch die
Kammerkoordinatoren ein Eingliederungszuschuss in festzusetzender Höhe für die
Hälfte des im Vertrag festgelegten Beschäftigungszeitraumes gewährt werden.
Weitere Betreuung:
Der Jugendliche wird
von dem Berater während des geförderten Beschäftigungsverhältnisses begleitet, damit
dieser bei auftretenden Problemen zwischen Unternehmen und Jugendlichem Hilfe
anbieten kann.
Rahmenbedingungen:
Die
maximale Förderdauer beträgt in der Regel 21 Monate, wovon neun Monate auf die
Beratungs- und Vermittlungsphase entfallen und maximal weitere 12 Monate auf
die Betreuungsphase während der Beschäftigung in einem Betrieb.
Die Zuweisung erfolgt über das Amt proArbeit - Jobcenter oder über die Agentur
für Arbeit.
Kontaktdaten:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V. Kreis
Minden-Lübbecke Marienstraße 56 32427 Minden
Ansprechpartner:
Herr Hans Rasche Marienstraße 54
Telefon: 0151 61255913
Fax: 0571 - 82838-28
E-Mail:
hans-guenther.rasche@awo-owl.de
Jugend in Arbeit plus wird gefördert durch:

|